Sie konnten in der Schreinerwerkstatt einen Stiftehalter zimmern, bei den Beiköchen Frühlingsrollen kreieren, die Werker im Gartenbau führten über das Pflanzen von Blumen und einem Wissensspielen in den Zierpflanzen- und Landschaftsgartenbau ein. Das Ausbeulen einer Motorhaube und die Herstellung einer Blumenvase konnte im Metall-/KfZ-Bereich erprobt werden.
Im Bürobereich konnte erprobt werden, wie man richtig telefoniert, Paletten wurden bei den Fachlageristen gestretcht und Malertechniken sowie verschiedene Schriften wurden bei den Malerfachwerkern vermittelt. Im Friseurbereich war das Angebot „Badesalz herstellen“ eine weitere gut besuchte Station. Im Schulkino drehten die Gäste unter der Regie der Film AG Pixelationen.
Im Rahmen einer Ausstellung „Trinkwasser für Unterfranken“ konnten die Besucher einiges über Wasserverbrauch und vor allem die Wasserknappheit vor Ort erfahren.
Von den Schülerinnen und Schülern selbst hergestellte kulinarische Genüsse in der „De-la-Lounge rundeten den schönen Tag ab.