Dem Arbeitskreis Religiöses Schulleben gehören im Schuljahr 2022/23 folgende Lehrerinnen an: Martina Haas, Doris Kaminski, Martina Vogel. Der Arbeitskreis gestaltet je nach Kirchenjahr oder Jahreszeit das Schulgebäude (z.B. durch Erntedankgaben, Krippe oder Osterweg), und bereitet Gottesdienste vor - wie zum Beispiel einen Gottesdienst zu Schuljahresbeginn 2022 zum Thema Glück. Jederzeit und von außen einsehbar kann das Fenster "Miteinander" betrachtet werden. Es befindet sich im Sportpausenhof (direkt an der Straße) gegenüber vom Basketballkorb (die Wand um die Fenster herum ist rot gestrichen): dort finden Sie verschiedene Texte und Bilder zum Nachdenken und Meditieren. Kommen Sie gerne vorbei.
In vergangenen Schuljahr konnten wir zusätzlich zu unserem „Fenster Miteinander“, das von außen angeschaut werden kann, auch in der Schule wieder Präsenzangebote machen. So haben wir folgende Projekte durchgeführt:
• Erntedankgottesdienst als Angebot für alle SchülerInnen und LehrerInnen. Dazu wurde die De-la-Lounge mit zahlreichen Obst- und Gemüsekörben dekoriert. Jeder bekam eine Danke-Karte zum Weitergeben und mit Hilfe von kleinen Böhnchen für die Hosentasche haben wir gelernt, dass man auch für zunächst unscheinbare Dinge dankbar sein kann. Zusätzlich haben fleißige Hände Kekse zum Verschenken gebacken. Vielen Dank!
• Sternebasteln in den Klassen für das Sankt-Elisabeth-Wohnstift
• Online-Weihnachtsgottesdienst zum Hören, unterlegt mit Bildern und Musik
• Wortgottesdienst zu Ostern für das gesamte Kollegium
• Peaceway in der Osterzeit mit folgenden Stationen:
1. Fasten der dummen Worte
2. Jesus zieht am Palmsonntag in Jerusalem ein und bringt den Frieden
3. Frieden durch Gemeinschaft (beim Essen/am Tisch)
4. Kreuz und Klagemauer mit Gebetszetteln
5. Auferstehung zum Frieden.
Alle fünf Stationen wurden mit Zetteln, Blumen, Schmetterlingen, Stofffahnen etc. durch Schulklassen mitgestaltet. Zu jeder Station gab es auch Fragen für die Betrachter, z.B. Was kann ich zum Frieden beitragen, was belastet dich, wann blühst du auf, wann fühlst du dich leicht wie ein Schmetterling?
• Fenster MITEINANDER (einsehbar vom Sportpausenhof) zur jeweiligen Zeit im Kirchenjahr gestaltet, zum Beispiel zur Jahreslosung 2022 – Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen (Johannes 6,37)
Ein Engel für unsere Abschluss-Schüler 2022
Text aus dem letzten Jahresbericht für unsere AbschlussschülerInnen 2022 - diesen Text geben wir gerne auch allen anderen mit auf den Weg jetzt im neuen Schuljahr
Liebe Abschluss-SchülerInnen,
ich möchte euch im Namen des Arbeitskreises Religiöses Schulleben
einen Engel mit auf den Weg geben. Ein anstrengendes Jahr liegt
hinter euch, das anfangs noch sehr von Corona geprägt war. Ihr
musstet euch in der Schule und auch in den Ausbildungsbetrieben
und Praktikumsbereichen immer wieder neu auf Regelungen einstel-
len.
Nun ist es geschafft und ihr zieht hinaus in die weite Welt. Dafür
möchte ich euch einen Engel (siehe Foto) schenken aus meiner
Kirche in Hofstetten, in der ich Pfarrerin bin. Die Kirche heißt St. Mi-
chaelskirche und ist daher eine Engelkirche. Über dem Altar hängen
Engel und der Engel, den ihr hier sehen könnt, ist erst wenige Jahre
alt. Er ist aus Holz und steht in der Taufkapelle, die früher einmal
der Altarraum war. Es ist ein heiliger Ort und der Engel steht da
und begleitet die Übergänge vom alten ins neue Leben. Neben dem
Engel seht ihr kleine Herzblätter. Darauf stehen die Namen von
unseren Täuflingen. Bei der Taufe verspricht uns Gott, dass er uns
begleitet und uns behütet, egal wohin wir gehen. Darauf dürfen
wir Christen vertrauen. Und auch im Judentum und im Islam gibt es
die Vorstellung, dass wir Menschen von Engeln begleitet werden.
Ich möchte euch ermutigen,
auf diese Engel zu vertrauen.
Ihr seid nicht allein. Die Engel
Gottes begleiten euch. Das gilt
auch, wenn vielleicht nicht alles
so klappt, wie ihr euch das
wünscht. Manchmal dauern die Wege im Leben länger, manch-
mal müssen wir Bögen und
Schleifen laufen, also Umwege
gehen. Aber eine Sache gilt:
Gottes Engel gehen mit euch
mit. Geht euren Weg im Ver-
trauen darauf, dass ihr euren
eigenen Weg finden werdet.
Seid behütet.